Die Jahreshauptversammlung war in diesem Jahr mit knapp 40 Teilnehmern im Vergleich zum Vorjahr sehr gut besucht. Neben den zahlreichen Mitgliedern gesellten sich auch die Bürgermeister aus Ratzeburg und Ziethen, Herr Graf und Herr Henning, dazu. Ebenso als Gäste waren Bert Müller als Kreisverbandsvorsitzender und der Landesbaureferent Herr Fuhr dabei. Nach den Grußworten der Bürgermeister und des Kreisverbandsvorsitzenden hielt Herr Fuhr hielt einen interessanten Vortrag über das Gebäude-Energie-Gesetz und Wärmepumpen. Wer hier noch Interesse an den Vortragsunterlagen hat, kann sich gerne beim 1. Vorsitzenden melden.
Im Rahmen der Versammlung wurde nunmehr auch offiziell verkündet, dass leider die Siedlerjugend nach 70 Jahren eingestellt wurde. Nach Corona kehrten Kinder und Jugendliche nicht zurück. Die Gruppen erreichten auch durch Zusammenlegen der Übungszeiten nicht die Stärke um Tanzkreise zu bilden. Es war vor Corona schon weniger geworden, die Pandemie hat aber den Effekt deutlich verstärkt. Der Volkstanz bleibt Ratzeburg aber erhalten. Als "Ratzeburger Danzlüüd" bleiben ein Teil der Jugendlichen und die meisten Erwachsenen aktiv. Das freut den Vorstand sehr und es wird angestrebt, die Sparte gemeinsam trotz der Umstände positiv entwickeln zu können. Mit der Aufgabe der Jugend endete auch das jahrzehntelange Mitwirken von Gabriele Martens in den verschiedenen Bereichen der Gemeinschaft Ratzeburg. Für dieses außerordentliche Engagement sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Ebenso bedankt wurde sich bei Elke Gniech, die unter anderem über viele Jahrzehnte das Mitgliedermagazin sehr zuverlässig ausgetragen hat.
Die zur Wiederwahl stehenden Mitglieder wurden in Ihren Positionen bis auf eine Ausnahme bestätigt. Gabriele Martens stand als erste Beisitzerin nicht mehr zur Verfügung. Leider konnten wir diese Position nicht neu besetzen. Damit fehlt im Vorstand aktuell ein/e Schriftführ/in. Der Vorstand wird in der nächsten Sitzung den Umgang mit dieser Situation beraten. Letztlich ist aber der Vorstand damit unvollständig besetzt. Daher nochmal die Bitte bzw. Aufforderung, den Vorstand zu unterstützen. Wer Interesse hat, kann gerne an einer Vorstandssitzung hospitieren. Der Aufwand (auch der des Schriftführers) ist überschaubar und wird durch den 1. Vorsitzenden
Vorstand
1. Vorsitzender Michael Switalla
Kassenführern Inge Koop
1. Beisitzerin/
Schriftführerin vakant
3. Beisitzer Manfred Koop
Kassenprüfer Andreas Gniech
Berichte
Alle Berichte sowie der Haushaltsvoranschlag wurden wie vorgeschlagen beschlossen. Der Vorstand wurde entlastet. Anträge wurden nicht gestellt.
Delegierte für Kreisverbandsversammlung
Michael Switalla
Roland Martens
Edmund Lemmer
Irmgard Diestel
Inge Koop
Vertreter: Manfred Koop