Siedlergemeinschaft Ratzeburg
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Sparten
  • Wir über uns
  • Mitglied werden

Aufstellung des Maibaums

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Eine lange Tradition

Der erste Maibaum wurde 1950 durch die Sudetendeutsche Landsmannschaft aufgestellt.

Ab Mitte der 1960iger Jahre übernahm diese Tradition der Siedlerbund Ratzeburg. Zu diesem Zeitpunkt waren viele Sudetendeutsche im Siedlerbund vereint.


So ist auch die Sudetenstrasse in Ratzeburg eine mit dem Siedlerbund gebaute Siedlung.

Aufstellungsort

1950 wurde der Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt, später in den Kuranlagen "Unter den Linden". Seit 1994 erfolgt die Aufstellung vor dem heutigen Rathaus der Stadt Ratzeburg.

 

Eine Ausnahme bildetete das Jahr 1996. Hier wurde der Maibaum einmalig auf dem Gildeplatz aufgestellt, da die "Welle Nord" (Norddeutscher Rundfunk) dort zum Tanz in den Mai eine Großveranstaltung geplant hatte. Nachmittags hat der Siedlerbund den Maibaum dann abgenommen und vor dem Rathaus wieder aufgestellt.

Der Baum

Der Baum, eine Fichte (in den Sudeten gab es keine Birken), ca 15 - 18 m hoch, wird frisch geschlagen und geschält. Dies erfolgt aufgrund des Glaubens, dass unter der Rinde böse Geister sitzen und Unheil bringen könnten.

 

Der Kranz mit einem Durchmesser von 2,50 m und einem Umfang von 8,00 m sowie die Girlande mit ca. 25,00 m werden aus frischem Fichtengrün gebunden. Am Kranz hängen 192 Bänder in den Landesfarben von Schleswig-Holstein blau, weiß und rot. In die Spitze kommen 60 Bänder.

 

Die Siedlergemeinschaft Ratzeburg fällt alljährlich den Baum, welcher vom Kreisforst Revier Salem gestiftet wird. Anschließend wird er geschält und die Girlande gebunden. Bereits seit vielen Jahren dürfen diese Arbeiten auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten der THW-Ortsgruppe Ratzeburg am Pillauer Weg durchgeführt werden. Dort wird der Maibaum auch bis zur Aufstellung verwahrt.

Die Aufstellung

Beim Aufstellen des Baumes werden die Männer der Siedlergemeinschaft tatkräftig unterstützt von der Jugendgruppe des THW. Ebenso stellt die THW-Ortsgruppe Ratzeburg das notwendige technische Gerät zur Verfügung. Das Fahrzeug zum Transport des Maibaumes wird von lokal ansässigen Zimmereibetrieben gestellt.

Der Tanz um den Maibaum

Getanzt wird unter dem Maibaum am 01. Mai von der Siedlerjugend Ratzeburg unter anderem der Bändertanz. Zusammen mit dem Maibaum symbolisiert dieser Tanz die Fruchtbarkeit unserer Erde.


Presseberichte

  • Lübecker Nachrichten, Artiek vom 01.05.2015
    500 Zuschauer sahen bei Maibaumaufstellung zu
  • Lübecker Nachrichten, Artikel vom 29.04.2013
    Musik, Tanz, gute Laune: Raus zum 1. Mai
  • Bürgerfestumzug
  • Jahreshauptversammlung
  • Maibaumaufstellung
    • 2022
    • 2018
    • 2017
  • Winterwanderung
  • Fahrradtour
  • 2017 Sonstiges
  • 2018 Kreisfahrt der Frauen
  • 2019 Landeswettbewerb
  • 2020 Bundeswettbewerb
  • 2022 Sonstiges

Termine

  • 19.01.2023
    Vorstandssitzung
  • 18.02.2023
    Jahreshauptversammlung

Mitteilungsblatt

Download
Januar 2023
202301_Mitteilungsblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 221.1 KB
Download
Download
Bestellformular Düngemittelbestellung
202301_Mitteilungsblatt_Düngemittel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.5 KB
Download
Download
Dezember 2022
202212_Mitteilungsblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 319.2 KB
Download

Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft

Social-Media-News

Nachfolgend finden Sie aktuelle Beiträge aus der Facebook-Seite des Verbandes Wohneigentum. Aktivieren Sie hierfür die Facebook-Verbindung. Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzerklärung.


Links

Bundesverband
Landesverband SH
Mitgliedermagazin
Gartenberatung

Teile unsere Seite:

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einkaufsvorteile
    • Gerätevermietung
    • Gartenberatung
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Bürgerfestumzug
      • 2017
    • Jahreshauptversammlung
    • Maibaumaufstellung
      • 2022
      • 2018
      • 2017
    • Winterwanderung
      • 2017
      • 2018
    • Fahrradtour
    • 2017 Sonstiges
      • Baumschnittaktion
      • Eis essen der Frauengruppe
      • Kreisfrauenkaffee
      • Frühschoppen Eichenweg
      • Pflanzenflohmart
      • Grünkohlessen
      • Inseladvent
    • 2018 Kreisfahrt der Frauen
    • 2019 Landeswettbewerb
    • 2020 Bundeswettbewerb
    • 2022 Sonstiges
      • Sommerkaffee
      • Anmeldung Grünkohlessen 2022
  • Sparten
    • Siedlerjugend
    • Frauengruppe
    • Kegelgruppe
      • Kreispokalkegeln 2022
      • Kreispokalkegeln 2021
      • Kreispokalkegeln 2019
      • Kreispokalkegeln 2018
      • Kreispokalkegeln 2017
  • Wir über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Organe
    • Ehrenkette
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Fragen zur Mitgliedschaft
  • Nach oben scrollen